
Constantin Hochkeppel

Constantin Hochkeppel ist Theatermacher im Bereich Physical Theatre: er realisiert seine eigenen Werke, erarbeitet Choreographien für Theaterstücke in Zusammenarbeit mit Regisseur:innen an Stadt- und Staatstheatern und ist Tänzer und Schauspieler. Die Stücke an denen er beteiligt ist, wurden bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Seit 2021 ist er Stipendiat der Kölner KunstSalon Stiftung und im August 2021 wurde ihm auf Vorschlag des Regisseurs und Intendanten Ulrich Greb der Förderpreis der Sparkassen Kulturstiftung Rheinland verliehen.
Nach dem Abschluss seines Physical Theatre Studiums an der Folkwang Universität der Künste in Essen im Jahr 2016 arbeitet er als Movement Director am Schlosstheater Moers (R: U. Greb), am Staatstheater Kassel (R: P. Rosendahl), am Nationaltheater Mannheim (R: Anna Beata Schmutz), am Badischen Staatstheater Karlsruhe (R: M. Bilmen) und am Staatstheater Stuttgart (R: P. Rosendahl) und inszeniert in der Jahrhunderthalle Bochum, sowie an der Folkwang Universität der Künste und dem Maschinenhaus Essen. Als Performer tanzt und spielt Constantin Hochkeppel in Stücken u.a. von vier.D, Morgan Nardi und Killer&Killer. Neben KimchiBrot Connection ist er Mitglied der Tanztheatercompany performing:group.
Er gibt regelmäßig Workshops (u.a. für das Goethe Institut Indien) und hält einen Lehrauftrag am Studiengang Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste in Essen.