top of page

zurück

Physical Theatre

KimchiBrot Connection

studiobühneköln

Ringlokschuppen Ruhr

Erinnerst du dich noch an den ersten Schnee in deiner Kindheit?

 

Verlusterfahrungen fangen früh an: wir werden der Geborgenheit des Mutterleibes entrissen, verlieren unsere Jungfräulichkeit, zerbrechen melodramatisch an der ersten großen Liebe, nahestehende Menschen sterben und am Ende schwindet auch noch das Gedächtnis. In der Regel bringen Verluste Trauer mit sich, doch kann die entstandene Leerstelle auch als Raum für Neues gesehen werden. 

 

In dem Spannungsverhältnis von Stillstand und Bewegung, Ende und Neuanfang, Schmerz, Kitsch und neoliberalen Zwängen setzt sich die Physical Theatre Kompanie KimchiBrot Connection in ihrem Stück keep on survivin’ mit Verlusten und dem Umgang mit ihnen auseinander.

KimchibrotConnection_Plakat-DINA1_WEB.jp

Künstlerische Leitung: Constantin Hochkeppel, Elisabeth Hofmann, Christiane Holtschulte, Laura N. Junghanns Stückentwicklung & Spiel: Constantin Hochkeppel, Franziska Schmitz Stückentwicklung & Sound-Design: Laura N. Junghanns Stückentwicklung & Outside Eye: Elisabeth Hofmann Dramaturgie & Produktionsleitung: Christiane Holtschulte Komposition: Hanns Bühnen- & Kostümbild: Brigitte Schima Elektronik & LED-Visuals: Charles Deichmann Licht & Technik: Jan Widmer Bühnenbau: Felix Keuck Helping Hands: Natalia Nordheimer Fotos: Christopher Horne Video: Lisa Bülow & Julian Pawelzik Trailer: Lisa Bülow Premiere: 19. Juni 2021, Ringlokschuppen Ruhr

Eine Produktion von KimchiBrot Connection in Koproduktion mit studiobühneköln und Ringlokschuppen Ruhr. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, vom NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, sowie vom Kulturamt der Stadt Essen.

Mit freundlicher Unterstützung von Maschinenhaus Essen, COMEDIA Theater Köln und Studio Trafique.

bottom of page