
Das Physical Theatre Netzwerk ist ein gemeinnütziger Verein junger Theatermacher und -macherinnen sein, die an der Folkwang Universität der Künste in Essen Physical Theatre studierten und sich nun zusammengetan haben, um die freie Theaterszene des Ruhrgebiets mit neu und anders gedachten Produktionen und Veranstaltungen zu bereichern.
Ihr Ziel ist es, dem vibrierenden und pulsierenden Hotspot des Physischen Theaters in Deutschland endlich ein Gesicht zu geben. Dazu gehört die Förderung und Beratung von Projekten, die dem Genre Physical Theatre zuzuordnen sind, die Bereitstellung von Proberäumen, das Ausrichten von Workshops und Veranstaltungen und die Vernetzung von Akteuren und Akteurinnen der freien Szene.
Physical Theatre, der aus der Mime hervorgegangene Studiengang an der Folkwang Universität der Künste, ist der Einzige seiner Art in Deutschland und bildet Theaterschaffende aus, die ihre eigenen Visionen für Bühnenproduktionen ausbilden, schärfen und sowohl vor, hinter, wie auch auf der Bühne umsetzen. Als Folge des gemeinsamen Studiums haben sich besonders in letzter Zeit zusätzlich zu den mannigfaltigen und vielseitigen Solokünstlern und künstlerinnen viele interessante Theaterkollektive gebildet, die mit ihren preisgekrönten Performances die Theaterlandschaft NRWs aufrütteln.
Mitglied des Vereins kann jeder an Theater interessierte Mensch werden, der entweder im Feld des Physischen Theaters aktiv ist oder gerne die freie Theaterszene des Ruhrgebiets unterstützen möchte.
Kontakt und weitere Informationen auf facebook und Anfrage: physical-theatre-netzwerk@mail.de

Vorstand von links nach rechts: Constantin Hochkeppel, Öffentlichkeitsarbeit; Saskia Rudat, Probenräume und Training; Clara Gohmert,
2. Vorsitzende; Pia Alena Wagner, Veranstaltungen; Ivo Schneider, 1. Vorsitzende
nicht auf dem Bild: Lucy Flournoy, Schriftführung; Moritz Fleiter, Kassenwart